Bitte sehen Sie in den Terminkalender. Die bereits gebuchten Krantermine sind dort rot hinterlegt.
Suchen Sie sich einen freien Termin und schreiben Sie eine Email mit Wunschtermin und -uhrzeit an
Am besten teilen Sie uns auch gleich mehrere mögliche Ausweichtermine mit.
Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Bitte geben Sie auch die relevanten Bootsdaten an (Gewicht, Länge, Segel- oder Motorboot) und eine Telefonnummer, unter der wir Sie kurzfristig erreichen können.
Wir werden versuchen, zu einem der gewünschten Termine Kranpersonal bereitzustellen. In diesem Falle bekommen Sie von uns eine Zusage.
Falls das nicht klappen sollte, müssen wir uns auf die Suche nach einem neuen Termin machen.
Eine Festnetz-Telefonnummer ist z.Zt. noch nicht vorhanden aber in Vorbereitung.
Wir erwarten, dass der Bootseigner bei einem Segelboot zwei weitere Personen und bei einem Motorboot eine weitere Person zum Helfen mitbringt.
Sie als Bootseigner kennen Ihr Boot am besten, insbesondere die Positionen der empfindlichen Teile wie Logge, Propellerwelle oder Saildrive.Für das Anlegen der Gurte und deren Positionierung auf dem Bootsrumpf ist daher der Bootseigner verantwortlich. Ebenso für das Anlegen des Gurtes beim Heben des Mastes.
Sofern möglich, drucken Sie sich bitte das Kranformular aus und bringen es ausgefüllt mit.
Die aktuelle Preisliste finden Sie hier.
Bitte denken Sie daran:
- Handschuhe
- Sicherheitsschuhe Klasse S1
- Helm oder Anstoßkappe